Wer steckt hinter UniversArt
Die Kunstrichtung wurde von dem Künstler Jodu (Sergey Dubroff) ins Leben gerufen. In der Musik- und Kunstgeschichte gibt es einige Komponisten, die unter dem Eindruck eines Gemäldes Musik komponiert haben. Hier wären Franz Liszt "Totentanz" (Gemälde: Raffael, Vermählung Mariä), S. Rachmaninow "Toteninsel" (Gemälde: A. Böcklin, Toteninsel), C. Debussy "Insel der Freuden" (Gemälde: A. Watteau, Einschiffung nach Kythera) zu nennen. Im Coduismus dagegen entstehen Gemälde unter dem Eindruck von verschiedenen Musikwerken, wobei versucht wird, die inneren Emotionen und Gefühle des Komponisten in einem Gemälde darzustellen.
Es wird eine energetische Bindung zwischen Musik und Malerei gespiegelt und zur Synthese gebracht. Gleichermaßen ist die Kunstrichtung Kontrast, Gegenüberstellung von Farben, Formen, Symbolen, Tempos, lauten und leisen Tönen, hohen und tiefen Noten. Die Melodien werden in Farben, Formen und Symbolen in den Farben des Malers umgewandelt und transformiert. Die Auseinandersetzung mit dieser Kunstform ist deshalb so spannend, weil ein innerer Dialog zwischen den Sinnen (Hörsinn und Sehsinn) entsteht und dadurch eine gegenseitige Annäherung.
Über UniversArt
Vorstand
Das Team